teatro in cerca
Il teatro in cerca presenta
Le smanie pEr la villeggiatura
di Carlo Goldoni
Regia di Lilia Petrichev
Zusammenfassung
Das Stück „Le smanie per la villeggiatura“ („Die Launen der Sommerfrische“) ist der erste Teil einer Trilogie, die das Leben der wohlhabenden Bürgerschicht im 18. Jahrhundert auf satirische Weise darstellt. Goldoni zeigt darin den Konflikt zwischen gesellschaftlichem Schein und finanzieller Realität.
Filippo gerät in große Ausgaben, um seine Familie angemessen für den Urlaub auszustatten, während Leonardo Schulden macht, um Giacinta zu beeindrucken. Die Vorbereitungen für die Reise – Kleider, Möbel, Wagen und Diener – werden zu einer Quelle von Stress, Eifersucht und Konflikten. Die Figuren zeigen eine Mischung aus Eitelkeit, Unsicherheit und sozialem Ehrgeiz.
Im Laufe des Stücks wird deutlich, dass die sogenannte Sommerfrische weniger eine Zeit der Erholung als vielmehr ein Zwang ist, den gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Goldoni kritisiert in humorvoller, aber scharfer Weise die Oberflächlichkeit und den Materialismus seiner Zeit.
Am Ende des Stücks sind die Figuren erschöpft und unzufrieden, obwohl sie ihr Ziel – die Abreise aufs Land – erreicht haben. Der Zuschauer erkennt, dass ihre „Smanie“ (Launen und Zwänge) ein Symbol für die innere Leere einer Gesellschaft sind, die mehr auf äußeren Schein als auf wahre Werte achtet.

Die Handlung spielt in Livorno und dreht sich um Giacinta, die Tochter des reichen, aber ehrgeizigen Filippo, und um ihren Verehrer Leonardo. Beide gehören zur bürgerlichen Oberschicht, die sich eifrig auf die „Villeggiatura“ – den Sommeraufenthalt auf dem Land – vorbereitet. Obwohl viele von ihnen nicht das nötige Geld haben, wollen sie dennoch den äußeren Glanz und den gesellschaftlichen Status wahren.
Aufführungshinweis:
Das Stück wird unter der Regie von Lilia Petrichev im Theater Chambinzky in Würzburg aufgeführt.
Die Premiere findet am 20. Februar 2026 statt.
Termine
| Würzburg | Theater Chambinzky Valentin-Becker-Str. 2 Tel. 0931-51212 chambinzky.com | 20., 21. und 22. Februar 20:00 Uhr 25., 26., 27. und 28. Februar 20:00 Uhr, 1. März 20:00 Uhr |
| Frankfurt | Internationales Theater Hanauer Landstr. 5-7 Tel. 069-499 09 80 internationales-theater.de | 14. und 15. März 20:00 Uhr |
| Aschaffenburg | Ludwigstheater Ludwigstr. 7 Tel. 06021-438 69 10 ludwigstheater.de | Noch offen |

Grazie, Gwendolyn!
Das teatro in cerca verneigt sich vor Gwendolyn von Ambesser, die am 26. September 2025 verstorben ist. Gwendolyn gestaltete seit den 1960er Jahren als Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin, als Regisseurin und Autorin die deutsche Kulturlandschaft mit. In ihrer zweiten Lebenshälfte wirkte sie speziell in Würzburg, über mehr als 20 Jahre hinweg als Oberspielleiterin in unserem Stammtheater Chambinzky.
Für das teatro in cerca war sie nicht nur als Regisseurin tätig und brachte in der Saison 2016/17 Goldonis “La locandiera” auf die Bühne; sie stand auch in stetem freundschaftlichem Austausch mit uns und hat sich, sofern ihr Gesundheitszustand es erlaubte, jährlich unsere Stücke angesehen. Mit mehreren Mitgliedern des teatro in cerca pflegte sie persönliche Kontakte, und einige von uns spielten unter ihrer Regie in deutschsprachigen Produktionen des Chambinzky mit.
Gwendolyn, du liebtest Italien, seine Kunst, seine Küche und nicht zuletzt das mildere Klima. Für deine E-Mail-Adresse hattest du das Wort sipario ‘Theatervorhang’ gewählt. Ora il sipario è calato. Ma tu sarai sempre con noi sul palcoscenico!
(Sandra Ellena für das teatro in cerca)
teatro e cultura italiana
Italienisch-sprachiges Theater und deutsch-italienische Kulturveranstaltungen
Das teatro in cerca ist eine Gruppe theaterbegeisterter Menschen, die darüber hinaus die Leidenschaft für Italien und die italienische Sprache und Kultur teilen und mittlerweile seit 1997 Theaterstücke in italienischer Sprache auf die Bühne bringen. Außerdem organisiert das teatro in cerca auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Liederabende oder Vorträge mit Weinverkostungen.
2025
Perfetti Sconosciuti
Regia di Michael Engelhardt e Annika Semmler
2024
Salotto… per donne Usate
di Aldo Lo Castro
Regia di Annika Semmler
2023
NON SI PAGA! NON SI PAGA!
di Dario Fo
Regia di Ulla Seebode e Andrea Schulz
2022
IL LOCANDIERE
di Giorgio Amodeo
Regia di Michael Engelhardt e Andrea Schulz
2020
LA BOTTEGA DEL CAFFÈ
di Carlo Goldoni
Regia di Michael Engelhardt e Andrea Schulz
2019
LE VOCI DI DENTRO
di Edoardo De Filippo
Regia di Aldo Paradiso
2018
MORTE ACCIDENTALE DI UN ANARCHICO
di Dario Fo
Regia di Valerie Kiendl
2017
LA LOCANDIERA
di Carlo Goldoni
Regia di Gwendolyn von Ambesser





